commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - Seite 82
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) in Kraft getreten Die DL-InfoV regelt Informationspflichten von Dienstleistungserbringern. Durch die Regelungen soll für mehr Transparenz und Schutz der Dienstleistungsempfänger gesorgt werden. Die Verpflichtungen gelten unbeschadet möglicher weiterer Informationspflichten, z.B. aus dem Telemediengesetz. …
„Doppelt hält besser?“ weiterlesen
Besitzer von Eigentumswohnungen dürfen die gesetzlich vorgesehene Eigentümerversammlung nicht durch eine Telefonkonferenz ersetzen. Nach einem Urteil des Amtsgerichts Königstein (Az.: 27 C 955/07) kann die Eigentümergemeinschaft in der Telefonkonferenz keine rechtlich wirksamen Beschlüsse fassen. Das …
„Ruf mich nicht an.“ weiterlesen
Soeben ist unser neues Zertifikat vom TÜV eingetroffen. …
„Zertifikat soeben eingetroffen.“ weiterlesen
Zusätzlich zur klassischen Gebäudeversicherung (Feuer, Sturm, Leitungswasser, Hagel) können unsere Kunden, die sich für den von uns unterhaltenen Rahmenvertrag entschieden haben, weitere Einschlüsse versichern:– Elementarschäden– Allgemein- oder Gesamtverglasung– Haustechnikversicherung (Sachschäden)– Mietausfalldeckung– Hausgeldausfalldeckung– Miet- oder WEG-RechtsschutzÜber …
„Bei uns sind Ihre Immobilien gut versichert.“ weiterlesen
Die Kontinuität und Intensivierung der Zusammenarbeit mit Lieferanten ist eine Voraussetzung dafür, dass unsere Verwaltungsobjekte effizient mit Dienstleistungen und Handwerksleistungen versorgt werden. Dazu wird es im nächsten Jahr einen klassischen Lieferantentag geben; dieses Jahr trafen …
„Lieferantentag einmal anders.“ weiterlesen
Abrechnung ist auch wirksam, wenn Vorwegabzug fehlt. Hintergrund: Der Mieter wohnt in einem Objekt, das überwiegend gewerblich genutzt wird. Der Vermieter hat bei der Betriebskostenabrechnung die Kosten für die gewerblich genutzten Flächen nicht vorweg abgezogen, …
„BGH erleichtert Betriebskostenabrechnungen.“ weiterlesen
Eigentümerversammlungen sollten nach h.M. vorzugsweise am Ort des Objekts, grundsätzlich aber zumindest in dem Gerichtsbezirk, in dem die Wohnungseigentumsanlage liegt, stattfinden. Etwas anderes gilt, wenn sich alle Miteigentümer einig sind. Und so führte uns gestern …
„JWD – Janz Weit Draußen.“ weiterlesen
Nach der derzeitigen Rechtslage ist ein WEG-Verwalter nicht verpflichtet, eine Eigentümerversammlung einzuberufen, um über die Frage eines Widerspruchs gegen die geplante Bildveröffentlichung beschließen zu lassen. Die WEG hat zu diesem Thema nach h.M. keine Beschlusskompetenz, …
„Google Street View: Widerspruch einlegen, aber wie?“ weiterlesen
Mit Wirkung vom 25.08.2010 hat sich unser Berufsverband „Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V.“ (BFW) in „BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.“ umbenannt. Inhaltliche Änderung sind damit nicht verbunden. Zum BVI: https://bvi-verwalter.de/ …
„Aus BFW wird BVI.“ weiterlesen
Die Beschäftigung mit Immobilien, ihren Mietern und Eigentümern, birgt eine Vielzahl von Herausforderungen. Lesen Sie hier einen interessanten Artikel aus dem IZ-Karriereführer 2010/2011 mit Zitaten von uns aus einem Interview der Immobilien Zeitung im Rahmen …
„Hausverwalter-Job.“ weiterlesen