commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - Seite 76
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Die neue Vertrauensschadenversicherung im BVI: Unser Berufsverband BVI e.V. hat beschlossen, für seine Mitglieder eine obligatorische Vertrauensschadenversicherung ab 01.01.2012 einzuführen.Diese Versicherung schützt das Hausverwaltungsunternehmen vor Schäden am Vermögen, die durch strafrechtliche Handlungen von Mitarbeitern oder …
„Vertrauen ist gut, Versicherung ist besser.“ weiterlesen
Am 28./29.07.2011 haben wir das Überwachungsaudit vom TÜV bestanden und damit die Wirksamkeit unseres Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2008 bestätigt. Der Prüfer lobte erneut die durchgängige und routinierte Handhabung durch unsere Mitarbeiter. …
„QM: Auch 2011 Überwachungsaudit bestanden!“ weiterlesen
Dieser Song könnte auch von einem Hausverwalter aus der heißen Phase der abendlichen Eigentümerversammlungen stammen: „I'm taking care of business, baby can't you see I gotta make it for you, and I gotta make it …
„Work To Do.“ weiterlesen
Mit den für uns tätigen Berliner Entsorgungsbetrieben haben wir vereinbart, dass die Altpapierentsorgung zukünftig kostenfrei erfolgt. Damit profitieren unsere Eigentümer (und deren Mieter) erneut von den Synergien, die sich durch Bündelung des Einkaufs ergeben. Durch …
„Wertvolles Altpapier: Entsorgung zukünftig kostenlos.“ weiterlesen
Sie sind Mieter in einer Eigentumswohnung und haben mit dem Vermieter eine Hausordnung verbindlich vereinbart? Und plötzlich beschließt die Eigentümergemeinschaft eine neue restiktivere Hausordnung – kein Problem, an diese neue Hausordnung sind Sie nicht gebunden, …
„Mieter in Eigentumswohnungen, Teil 3: Nun einmal entspannt!“ weiterlesen
Der Berliner Senat hat die siebenjährige Kündigungsschutzfrist bei der Umwandlung von Miet- und Eigentumswohnungen ausgedehnt. Bislang schützte eine Verordnung aus dem Jahre 2004 rund 1,26 Mio. Menschen in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, und Tempelhof-Schöneberg. …
„Berlin erschwert Umwandlung in Eigentumswohnungen.“ weiterlesen
Als Mieter einer Eigentumswohnung sollten Sie aufpassen, wenn Ihnen im Mietvertrag die Nutzung von sogenanntem Gemeinschaftseigentum, vereinfacht Flächen außerhalb der Wohnung, zur Nutzung überlassen werden. Zum Beispiel: Trockenböden oder -keller, Fahrradkeller, Gartennutzung. Der Vermieter hat …
„Mieter in Eigentumswohnungen, Teil 2: Nochmals aufgepasst!“ weiterlesen
Schadenersatzansprüche einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wegen einer Beschädigung von Gemeinschaftseigentum verjähren erst nach drei Jahren (Regelverjährung nach § 195 BGB). Das hat jüngst der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az. VIII ZR 349/10 vom 29.06.2011). Die kürzere Frist …
„Mieter in Eigentumswohnungen aufgepasst: Ansprüche bei beschädigtem WEG-Eigentum verjähren spät.“ weiterlesen
Mieter muss Verstoß des Vermieters gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot hinreichend darlegen Wenn ein Mieter vermutet, der Vermieter hält sich bei der Betriebskostenabrechnung nicht an das Wirtschaftlichkeitsgebot, muss er dies hinreichend darlegen und beweisen. Ein Hinweis auf …
„BGH: Betriebskostenspiegel des Mieterbundes hat keine Aussagekraft“ weiterlesen
Eine Ausstellung in den Vitrinen des Kurfürstendamms Zum 125. Geburtstag stellt sich der Kurfürstendamm in seinen einzigartigen Vitrinen selbst zur Schau. Der Gehweg wird zum Ausstellungsparcours, der Boulevard zum Freilichtmuseum – kostenlos und draußen, fünf …
„Der Kurfürstendamm. 125 Jahre – 125 Geschichten. Und Kacheln wie eine Echsenhaut.“ weiterlesen