commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - Seite 75
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Bevor in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Zentralheizung ausgetauscht wird, sollten die Eigentümer einen Blick in die Teilungserklärung werfen. Sofern die Heizkörper und Anschlussleitungen im Sondereigentum stehen und sie im Rahmen der Heizungsmodernisierung ebenfalls ausgetauscht werden müssen, …
„BGH: Heizkörper können Sondereigentum sein“ weiterlesen
Von: Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Heute: Teil 5: Der Verwalter setzt die Hausordnung durch Ein weitere oft festzustellende Fehleinschätzung vieler Wohnungseigentümer besteht in der weit verbreiteten Auffassung, dass der Verwalter berufen sei, Verstöße gegen die Regelungen …
„Teil 5 / Die 10 größten Irrtümer des WEG“ weiterlesen
Von: Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Heute: Teil 4: Das ist „mein“ Garten Sondereigentum kann nach der Konzeption des WEG grundsätzlich nur an Räumen, also an einem Baukörper oder dem Teil eines Baukörpers, der durch Wände, Boden …
„Teil 4 / Die 10 größten Irrtümer des WEG“ weiterlesen
Wenn Rechtsanwalt Dr. Wolf-Dietrich Deckert/München zu seinem 12. „Gardasee-Seminar“ für die Verwalterpraxis vom 29.-31.08. nach Peschiera del Garda einlädt, und als Gast-Referent Herrn Rechtsanwalt Dr. Jan-H. Schmidt/Hamburg ankündigt, sind die Erwartungen entsprechend hoch. Und die …
„Urlaub oder Arbeit? Drei Tage Gardasee-WEG-Seminar“ weiterlesen
Von: Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Heute: Teil 3: Wir können jetzt die Kostenverteilungsschlüssel ändern a) Personenschlüssel Der Phantasie der Wohnungseigentümer hinsichtlich der Kreation der nach der wohl herrschenden Meinung zu beschließenden Kostenverteilungsschlüssel sind keine Grenzen gesetzt. …
„Teil 3 / Die 10 größten Irrtümer des WEG“ weiterlesen
Von: Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Heute: Teil 2: Jeder zahlt seine Fenster selbst Auch die im räumlichen Bereich des Sondereigentums befindlichen Fenster sind und bleiben Gemeinschaftseigentum, das grundsätzlich von der Gemeinschaft auf deren Kosten instand zu …
„Teil 2 / Die 10 größten Irrtümer des WEG“ weiterlesen
Am letzten Wochenende haben wir eine unserer Wohnungseigentümergemeinschaften in Berlin-Zehlendorf besucht, die zum wiederholten Male ein Sommerfest veranstaltet hat. Wie man sehen kann, hat der Beirat zusammen mit anderen Bewohnern einiges organisiert, und das Ganze …
„Sommerfest.“ weiterlesen
Von: Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Wie in jedem Rechtsgebiet, so gibt es auch im Wohnungseigentumsrecht scheinbar unausrottbare „Rechtsweistümer“, die immer wieder Anlass zu fruchtlosen Diskussionen bieten, da sich oftmals Eigentümer auf solche angeblichen Rechtssätze berufen. Um …
„Teil 1 / Die 10 größten Irrtümer des WEG“ weiterlesen
Jeder Wohnungseigentümer kann verlangen, dass ein untauglicher Verwalter abberufen und ein tauglicher Verwalter bestellt wird. Auf Antrag kann das Amtsgericht auch einen Notverwalter einsetzen, wenn hierfür ein dringendes Bedürfnis besteht. Wohnungseigentümer haben einen Anspruch auf …
„BGH: Gericht kann (WEG-) Notverwalter einsetzen“ weiterlesen
Gestern haben wir eine neue Kältemaschine Richtung Himmel geschickt – zumindest bis auf das Dach unseres 7-stöckigen Verwaltungsobjektes. Ein klares Zeichen, dass jetzt endlich der Sommer kommen darf. Die Daten der Kältemaschine dürften jeden Ingenieur …
„Wo bleibt der Sommer?“ weiterlesen